Springe direkt zu:


Hilfsnavigation


engagieren – vernetzen – vorbeugen
Kriminalprävention
in Frankfurt am Main
Skyline Frankfurt am Main

Inhalt

Drucken

Bergen-Enkheim

>>> 1. Sitzung: Juni 1998

Von den 17.224 Bewohnern von Bergen-Enkheim fühlen sich 83 % sicher und das zeigt, dass hier die Welt noch in Ordnung ist. Gleichwohl blieb der Stadtteil auch vom Wohnungseinbruch nicht verschont. Deshalb legt der Regionalrat Bergen-Enkheim viel Wert auf Information und Aufklärung und sucht bei seinen öffentlichen Beratungsveranstaltungen den engen Kontakt zum Bürger.

Beispiele aus der Arbeit:

  • Start des Projektes „Nachbar schützt den Nachbar“
  • Herausgabe des Jugend- und Stadtteilführers „Was geht ab in Bergen-Enkheim“
  • Umfrage „50+ im Stadtteil“
  • Jugend- und Seniorenschutzbegehung
  • „Anonymität hilft Einbrechern“ Informationsstand in Bergen zu Schutz vor Einbruchdiebstahl
  • Sicherheitsveranstaltung für Seniorinnen und Senioren auf dem Berger Markt
  • Unterstützung der Veranstaltung „Bergen-Enkheim liest“


Sicherheit und Sightseeing für Senioren

 

Sicherheit und Sightseeing für Senioren ein neues Konzept des Präventionsrates

 

Der Regionalrat Bergen-Enkheim setzt auf ein neues Konzept im Kampf gegen Trickbetrüger. So wurden 48 Senioren aus Bergen-Enkheim zu einer Kaffeefahrt mit anschließender Sicherheitsberatung eingeladen. Die Stadtrundfahrt mit einem Bus der Firma Bott Touristik startet am Schelmenburgplatz und führt dann in die Innenstadt um die neusten Entwicklungen von Frankfurt zu zeigen.

Im Anschluss ging es dann zum Frankfurter Ordnungsamt. Dort informierten Experten der Frankfurter Polizei bei Kaffee und Kuchen über die neuesten Tricks der Ganoven und worauf man achten muss.

Am Schluss freuten sich die Senioren mal wieder in Ihrem Frankfurt unterwegs zu sein und fühlten sich für künftige Anrufe durch sogenannte „Enkel“ ausreichend gerüstet. 




Kontakt