- Präventionsrat
- Sicherheit in Frankfurt
- Publikationen
- Projektatlas
- Projekte, Aktionen, Maßnahmen
- Aktion Brötchentüten
- Aktionstag für Zivilcourage
- Fahrrad Aktionstag
- Bodengrafiken
- Crime Stopper
- Flugblatt gegen Rechts
- Gewalt gegen Frauen
- Gewalt gegen Schwule u. Lesben
- Prävention in Kindertagesstätten
- Interkulturelles Stadttteilfest
- Kinder im Internet
- Konfliktvermittlung / Mediation
- Müllsammelaktionen
- Noteingang
- Schultheater
- Sicherheit im Ladengeschäft
- Stadtteilführer
- Zivilcourage-Straßenbahn
- Zeit schenken
- Bildergalerie 20. DPT 2015
- Zeugenkarte
- Kampagnen
- Projekte, Aktionen, Maßnahmen
- Seminare
- Kontakt
- Datenschutz
- Impressum
- Präventionsrat
- Sicherheit in Frankfurt
- Publikationen
- Projektatlas
- Projekte, Aktionen, Maßnahmen
- Aktion Brötchentüten
- Aktionstag für Zivilcourage
- Fahrrad Aktionstag
- Bodengrafiken
- Crime Stopper
- Flugblatt gegen Rechts
- Gewalt gegen Frauen
- Gewalt gegen Schwule u. Lesben
- Prävention in Kindertagesstätten
- Interkulturelles Stadttteilfest
- Kinder im Internet
- Konfliktvermittlung / Mediation
- Müllsammelaktionen
- Noteingang
- Schultheater
- Sicherheit im Ladengeschäft
- Stadtteilführer
- Zivilcourage-Straßenbahn
- Zeit schenken
- Bildergalerie 20. DPT 2015
- Zeugenkarte
- Kampagnen
- Projekte, Aktionen, Maßnahmen
- Seminare
- Kontakt
- Datenschutz
- Impressum
Inhalt
Drucken
Frankfurter Berg
>>> 1. Sitzung: November 1999
Das Nebeneinander verschiedener Siedlungsformen und unterschiedliche Bevölkerungsgruppen, die in einem Stadtteil ohne städtebaulichen Stadtteilmittelpunkt zusammen leben, kennzeichnen den Frankfurter Berg. Dabei ist der Stadtteil mit der neuen Siedlung Edwards-Garden immer noch am Wachsen. So stehen das Projekt „Miteinander“, mit dem die Bürger am Frankfurter Berg zusammengeführt werden sollen, und das selbst verwaltete Bürgerzentrum im Mittelpunkt der Regionalratsarbeit.
Beispiele aus der Arbeit:
- Konzeption und Durchführung einer repräsentativen Bürgerumfrage zur Wohnbevölkerung, zur Bedeutung von ansässigen Institutionen für die Lebensqualität und zu den Anforderungen an die Infrastruktur als Grundlage für die Regionalratsarbeit
- Informationsveranstaltungen zu Einbruchsschutz, Trickdiebstahl und städtebaulichen Maßnahmen
- Informationsstand des Regionalrats am Weihnachtsmarkt
- Initiative zur Schaffung eines Bürgerzentrums als zentrale Begegnungsstätte für den Stadtteil mit Verwaltung durch den Regionalrat
- Maßnahmen zur Verbesserung der Jugendarbeit
- Informationsveranstaltung "Gewalt-Sehen-Helfen" für Senioren
- Kooperationspartner im Familiennetzwerk "Sonnentaustraße 26"
- Initiative und Begleitung bis zur Realisierung eines multifunktionalen Platzes für Kinder, Jugendlich und junge Erwachsene
- Informationsgespräche über die beabsichtigte Unterbringung von Flüchtlingen im Quartier
Kontakt Frankfurter Berg
Ayhan Toprak
069 / 905 499 79