- Präventionsrat
- Sicherheit in Frankfurt
- Publikationen
- Projektatlas
- Projekte, Aktionen, Maßnahmen
- Aktion Brötchentüten
- Aktionstag für Zivilcourage
- Fahrrad Aktionstag
- Bodengrafiken
- Crime Stopper
- Flugblatt gegen Rechts
- Gewalt gegen Frauen
- Gewalt gegen Schwule u. Lesben
- Prävention in Kindertagesstätten
- Interkulturelles Stadttteilfest
- Kinder im Internet
- Konfliktvermittlung / Mediation
- Müllsammelaktionen
- Noteingang
- Schultheater
- Sicherheit im Ladengeschäft
- Stadtteilführer
- Zivilcourage-Straßenbahn
- Zeit schenken
- Bildergalerie 20. DPT 2015
- Zeugenkarte
- Kampagnen
- Projekte, Aktionen, Maßnahmen
- Seminare
- Kontakt
- Datenschutz
- Impressum
- Präventionsrat
- Sicherheit in Frankfurt
- Publikationen
- Projektatlas
- Projekte, Aktionen, Maßnahmen
- Aktion Brötchentüten
- Aktionstag für Zivilcourage
- Fahrrad Aktionstag
- Bodengrafiken
- Crime Stopper
- Flugblatt gegen Rechts
- Gewalt gegen Frauen
- Gewalt gegen Schwule u. Lesben
- Prävention in Kindertagesstätten
- Interkulturelles Stadttteilfest
- Kinder im Internet
- Konfliktvermittlung / Mediation
- Müllsammelaktionen
- Noteingang
- Schultheater
- Sicherheit im Ladengeschäft
- Stadtteilführer
- Zivilcourage-Straßenbahn
- Zeit schenken
- Bildergalerie 20. DPT 2015
- Zeugenkarte
- Kampagnen
- Projekte, Aktionen, Maßnahmen
- Seminare
- Kontakt
- Datenschutz
- Impressum
Inhalt
Goldstein
>>> 1. Sitzung: November 1998
Goldstein wird geprägt durch das Nebeneinander einer Vielzahl von Einfamilienhäusern und den Hochhäusern der Siedlung „Heisenrath“. Einen Stadtteilmittelpunkt gibt es nicht. Diese Ausgangssituation hat die Arbeit des Regionalrats bestimmt. Gemeinsames Ziel der Arbeit ist es die Bewohner einander näher zu bringen die Wohnsituation zu verbessern und Konflikten vorzubeugen.
Beispiele aus der Arbeit:
- Umfrage zur Lebenssituation von Kindern und Jugendlichen in Goldstein
- Probleme bei der Einbindung junger Migrantinnen in den schulischen Ablauf
- Aktionen im Goldsteinpark: Boule Turniere
- Umfrage 50 +
- Lebens- und Einkaufssituation älterer Bürger
- Unterstützung des Kinderfestes im Goldsteinpark und am Heisenrath
- Einbindung von Jugendlichen in den Regionalrat
- Information zur häuslichen Gewalt und zur Lage in Goldstein
- Stärkung des Goldsteiner Marktes
- Neue Fußballtore auf dem Spielplatz Hennriette-Fürth-Straße
- Jugendschutzbegehung
- Suchtpräventionsaktion an der Carl-von-Weinberg-Schule
- Initiierung des Arbeitskreises Henriette-Fürth-Straße
- gemeinsame Müllsammelaktion
Kontakt Goldstein
Marion Weil-Döpel
069/6667329
Bewohner-/Beratungstreff Henriette-Fürth-Straße
Der Bewohner- und Beratungstreff wurde im September 2012 durch den Regionalrat Goldstein ins Leben gerufen und mit Hilfe vieler Kooperationspartner eröffnet. Er steht den Bewohnerinnen und Bewohner der Henriette-Fürth-Straße in goldstein zur Verfügung.
Bildergalerie zur Eröffnung des Projektbüros in der Henriette-Fürth-Straße