- Präventionsrat
- Sicherheit in Frankfurt
- Publikationen
- Projektatlas
- Projekte, Aktionen, Maßnahmen
- Aktion Brötchentüten
- Aktionstag für Zivilcourage
- Fahrrad Aktionstag
- Bodengrafiken
- Crime Stopper
- Flugblatt gegen Rechts
- Gewalt gegen Frauen
- Gewalt gegen Schwule u. Lesben
- Prävention in Kindertagesstätten
- Interkulturelles Stadttteilfest
- Kinder im Internet
- Konfliktvermittlung / Mediation
- Müllsammelaktionen
- Noteingang
- Schultheater
- Sicherheit im Ladengeschäft
- Stadtteilführer
- Zivilcourage-Straßenbahn
- Zeit schenken
- Bildergalerie 20. DPT 2015
- Zeugenkarte
- Kampagnen
- Projekte, Aktionen, Maßnahmen
- Seminare
- Kontakt
- Datenschutz
- Impressum
- Präventionsrat
- Sicherheit in Frankfurt
- Publikationen
- Projektatlas
- Projekte, Aktionen, Maßnahmen
- Aktion Brötchentüten
- Aktionstag für Zivilcourage
- Fahrrad Aktionstag
- Bodengrafiken
- Crime Stopper
- Flugblatt gegen Rechts
- Gewalt gegen Frauen
- Gewalt gegen Schwule u. Lesben
- Prävention in Kindertagesstätten
- Interkulturelles Stadttteilfest
- Kinder im Internet
- Konfliktvermittlung / Mediation
- Müllsammelaktionen
- Noteingang
- Schultheater
- Sicherheit im Ladengeschäft
- Stadtteilführer
- Zivilcourage-Straßenbahn
- Zeit schenken
- Bildergalerie 20. DPT 2015
- Zeugenkarte
- Kampagnen
- Projekte, Aktionen, Maßnahmen
- Seminare
- Kontakt
- Datenschutz
- Impressum
Inhalt
Nieder-Eschbach /Am Bügel
>>> 1. Sitzung: Januar 1998
Nieder-Eschbach unterteilt sich in den alten Ortskern mit dörflichen Strukturen und der Hochhaussiedlung Am Bügel, die wiederum völlig anders strukturiert ist. Während im alten Ortskern das Geschehen auf den Schulgeländen und auf den Schulwegen Anlass zu Diskussionen gab, waren für den Bügel Themen wie Integration der Nicht-Deutschen Anwohner und Maßnahmen zur Verbesserung des subjektiven Sicherheitsempfindens von zentraler Bedeutung.
Beispiele aus der Arbeit:
- Informationsveranstaltungen zu verschiedenen sicherheitsrelevanten Themen
- Konzeption und Durchführung eines Interkulturellen Stadtteilfestes Am Bügel
- Maßnahmen zur Belebung des Freitagsmarktes Am Bügel
- Informationsstand am Weihnachtsmarkt
- Initiative und Mitwirkung bei Bürgersprechstunden der Polizei
- Initiativen für mehr Sicherheit auf den Schulgeländen und den Schulwegen der Otto-Hahn-Schule und der Michael-Grzimek-Schule
- Initiative für eine bessere Ausleuchtung der Wohnsiedlung Am Bügel
- Durchführung der Umfrage 50+; Mitentwicklung und Umsetzung eines Maßnahmenkatalogs zur Verbesserung der Sicherheit und Lebenslagen älterer Menschen
- Teilnahme an den Tagen der offenen Tür der Otto-Hahn-Schule mit einem Informationsstand
- Kooperationspartner des Projekts "Künstlerische Gestaltung eines Toilettenhäuschens" zur Prävention von Graffiti und Vandalismus
- Initiative für strategische Maßnahmen gegen Häusliche Gewalt (siehe Infokasten rechts)
- Umsetzung des Projekts "Noteingang - Hier finden Kinder Hilfe"
- Kommunikations- und Konfliktmanagement nach einem in der Öffentlichkeit begangenen Mord
Kontakt Nieder-Eschbach
Michael Paul
069/5075142
AK Häusliche Gewalt des Regionalrat Nd.-Eschbach /Am Bügel
Im AK Häusliche Gewalt wurden Gesprächsmodule entwickelt, die Frauen gegenüber Häuslicher Gewalt sensibilisieren, sie über Hilfsangebote informieren, ihre Fragen über Konsequenzen beantworten und sie in die Lage versetzen, im Bedarfsfall bessere Entscheidungen über ihre zukünftige persönliche Situation zu treffen. Nach zwei durchgeführten Modulreihen und einem von Anfang an bestehendem großen Interesse bei den teilnehmenden Frauen gab es eindeutige Hinweise, dass sich danach durch die Teilnahme an den Modulen das Bewusstsein und die Lebenssituation bei einigen Frauen zum Positiven geändert haben.
Neben vielen vertrauensvollen Gesprächen war insbesondere die Einbindung von einer Polizeibeamtin und einer Sozialrathausmitarbeiterin dafür mit ausschlaggebend, um Ängste zu nehmen.