- Präventionsrat
- Sicherheit in Frankfurt
- Publikationen
- Projektatlas
- Projekte, Aktionen, Maßnahmen
- Aktion Brötchentüten
- Aktionstag für Zivilcourage
- Fahrrad Aktionstag
- Bodengrafiken
- Crime Stopper
- Flugblatt gegen Rechts
- Gewalt gegen Frauen
- Gewalt gegen Schwule u. Lesben
- Prävention in Kindertagesstätten
- Interkulturelles Stadttteilfest
- Kinder im Internet
- Konfliktvermittlung / Mediation
- Müllsammelaktionen
- Noteingang
- Schultheater
- Sicherheit im Ladengeschäft
- Stadtteilführer
- Zivilcourage-Straßenbahn
- Zeit schenken
- Bildergalerie 20. DPT 2015
- Zeugenkarte
- Kampagnen
- Projekte, Aktionen, Maßnahmen
- Seminare
- Kontakt
- Datenschutz
- Impressum
- Präventionsrat
- Sicherheit in Frankfurt
- Publikationen
- Projektatlas
- Projekte, Aktionen, Maßnahmen
- Aktion Brötchentüten
- Aktionstag für Zivilcourage
- Fahrrad Aktionstag
- Bodengrafiken
- Crime Stopper
- Flugblatt gegen Rechts
- Gewalt gegen Frauen
- Gewalt gegen Schwule u. Lesben
- Prävention in Kindertagesstätten
- Interkulturelles Stadttteilfest
- Kinder im Internet
- Konfliktvermittlung / Mediation
- Müllsammelaktionen
- Noteingang
- Schultheater
- Sicherheit im Ladengeschäft
- Stadtteilführer
- Zivilcourage-Straßenbahn
- Zeit schenken
- Bildergalerie 20. DPT 2015
- Zeugenkarte
- Kampagnen
- Projekte, Aktionen, Maßnahmen
- Seminare
- Kontakt
- Datenschutz
- Impressum
Inhalt
Drucken
Schwanheim
>>> 1. Sitzung: Mai 1998
Seinen dörflichen Charakter hat Schwanheim weitgehend erhalten können. Doch auch vor Schwanheim machen sich strukturelle Änderung im Straßenbild wie Internetcafes, Wettbüros etc. mit allen kriminalitätsverursachenden Folgeerscheinungen nicht halt. Besonderes Augenmerk legt der Regionalrat darauf, Konfliktursachen bereits im Keim aufzugreifen. Schwanheim als Heimat für alle zu bewahren und Jung- und Alt Lebensqualität zu gewährleisten, ist oberste Leitlinie im Regionalrat.
Beispiele aus der Arbeit:
- Sicherheitsbegehung und Umsetzung der Vorschläge
- Untersuchung zu „Angsträume in Schwanheim“
- Auseinandersetzung mit der Wohnsituation im Schwanheimer Westen
- Fahrradaktionstag „Rund ums Rad in Schwanheim“ mit Fahrradcodierung
- Durchführung der gemeinsamen Müllsammelaktion „Schwanheim macht Putz“
- Fortbildungsveranstaltungen „Kinder stark machen“ und „Gewalt in der Familie“
- Umfrage „50+“
- Gründung des Runden Tisches „Jugendliche im Stadtteil“
- Installierung von Selbstbehauptungs- und Verteidigungskurse für Mädchen und Frauen
- Begrüßungsfest für die neuen Anwohner der Geisenheimer Straße
- Schwanheimer Pfingslauf "Lauf für Zivilcourage"
Kontakt Schwanheim
Günter Jaeger
069/358714
gkjaeger@t-online.de