Springe direkt zu:


Hilfsnavigation


Suche:



engagieren – vernetzen – vorbeugen
Kriminalprävention
in Frankfurt am Main
Skyline Frankfurt am Main

Inhalt

Drucken

Gewalt-Sehen-Helfen

Gewalt-Sehen-Helfen (GSH) ist eine Kampagne des Frankfurter Präventionsrats zur Förderung der Zivilcourage in Frankfurt a. M. Die Kampagne will die Bürgerinnen und Bürger sensibilisieren hinzuschauen, wenn jemand in der Öffentlichkeit Hilfe benötigt, und zeigen, wie jeder aktiv helfen kann.

In den kostenlosen GSH-Workshops können die Teilnehmer ein Gespür für kritische Situationen in der Öffentlichkeit entwicklen und spielerisch erfahren, wie jeder - unabhängig von Alter, Geschlecht, Größe oder Körperbau - durch geeignete Verhaltensweisen kompetent anderen oder sich selber helfen kann, ohne sich dabei in Gefahr zu bringen.
Die GSH-Workshops werden vom Präventionsrat (Anmeldung bei der Geschäftsstelle über das Kontaktformular auf dieser Internetseite) und der Volkshochschule Frankfurt a. M. (VHS) angeboten. Einzelinteressenten empfehlen wir, sich bei den Workshops der VHS anzumelden. Für Firmen, Institutionen oder Gruppen können Workshops über die Geschäftsstelle direkt vor Ort organisiert werden.

Das pädagogische GSH-Programm wird kontinuierlich fortgeschrieben und weiterentwickelt. so gibt es weitere spezielle Module für Firmen und Institutionen im Frankfurter Bahnhofsviertel: MiB - Miteinander im Bahnhofsviertel (ein Intensivkurs über die besonderen Herausforderungen des Viertels) und WiB -Wir im Bahnhofsviertel (eine Informationsveranstaltung).

Seit 2005 wird Gewalt-Sehen-Helfen vom Land Hessen unterstützt und etabliert sich seitdem in immer mehr hessischen Kommunen und Landkreisen als fester Teil der lokalen Präventionsarbeit.





Kontakt

Datenschutzeinstellungen - Wir benötigen Ihre Einwilligung!

Wir setzen auf unserer Seite Cookies und externe Dienste mit Ihrer Einwilligung ein, um Inhalte und Werbung zu personalisieren, Funktionen anzubieten und Ihren Zugriff auf unsere Website zu analysieren. Diese Informationen teilen wir mit unseren Partnern (Google, Youtube), welche ggfls. weitere Daten, die sie bisher gesammelt haben, mit diesen zusammenführen (Kategorie: Externe Medien). Um technisch-notwendige Funktionen sicher anbieten zu können, sind bestimmte Cookies immer aktiv (Kategorie: Essenziell).

Durch Klick auf Alles Akzeptieren willigen Sie in die beschriebenen Datenverarbeitungen ein (TDDDG und DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über die Seite Datenschutz widerrufen.

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie unter Cookie-Informationen und in unseren Datenschutzinformationen.

Cookie-Information ausblenden
  • Funktionelle und Marketing Cookies und Dienste

    Diese Cookies und Dienste werden verwendet um auf der Webseite verschiedene Technologien und Funktionen anzubieten. Zudem ermöglichen diese uns die Nutzung der Webseite zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Cookie-Information einblenden