Springe direkt zu:


Hilfsnavigation


engagieren – vernetzen – vorbeugen
Kriminalprävention
in Frankfurt am Main
Skyline Frankfurt am Main

Inhalt

Drucken

Spielsucht

Das Spiel ist aus.

Wenn aus Spaß Ernst wird

Pathologisches Spielen ist eine Fixierung auf Glücksspiele und die dazu notwendige Geldbeschaffung. Immer höhere Beträge werden eingesetzt, um Spannung und Erregung aufrecht zu erhalten, das Spielen verselbstständigt sich, der Spieler verliert die Kontrolle über sein Verhalten. Die Folgen sind oft erhebliche finanzielle Probleme und parallel dazu das Auseinanderbrechen von Beziehungen. In der Realität gehen dabei nicht nur immer größere Geldsummen verloren, sondern auch die Kontrolle über sich selbst..
 
Auf der anderen Seite wächst die Glücksspielindustrie von Jahr zu Jahr.Betrug die Anzahl der Geldspielgeräte   832 (2007) so stieg sie auf ca. 1300 (2011 ) in Frankfurt a.M. an.(Quelle: Angaben des Kassen und Steueramtes). Auch die Anzahl der Spielhallen hat sich in den letzten Jahren drastisch erhöht.Waren es 2006 noch 550 Spielhallenkonzessionen,so wurden 2010 bereits über 850 Konzessionen gezählt.Dies bedeutet einen Anstieg von 40 v.H. mit weiter steigenden Tendenz (Quelle VGH Kassel , Beschluss vom 12.3.2012).
 
Der ernorme Anstieg der Spielhallen zeigt,welche großen Gewinn Spielhallen erzielen.Dieser Milliardenumsatz  der Automaten-und Glücksspielindustrie in Deutschland geht zu großen Lasten der Spielsüchtigen und der Spielabhängigen und der Familien.
 
Wichtig ist,Spielsucht rechtzeitig zu erkennen und zu handeln.
 
Hier kann man mehr erfahren: (ZDF Mediathek)
 

Weitere Links

www.be-u-online.de/

Spielsucht- Hilfe und Informationen bei Be.U!

www.verspiel-nicht-dein-leben.de/

Verspiel nicht Dein Leben - Eine Initiative der Landestelle Glücksspielsucht in Bayern





Kontakt