- Präventionsrat
- Sicherheit in Frankfurt
- Publikationen
- Projektatlas
- Projekte, Aktionen, Maßnahmen
- Aktion Brötchentüten
- Aktionstag für Zivilcourage
- Fahrrad Aktionstag
- Bodengrafiken
- Crime Stopper
- Flugblatt gegen Rechts
- Gewalt gegen Frauen
- Gewalt gegen Schwule u. Lesben
- Prävention in Kindertagesstätten
- Interkulturelles Stadttteilfest
- Kinder im Internet
- Konfliktvermittlung / Mediation
- Müllsammelaktionen
- Noteingang
- Schultheater
- Sicherheit im Ladengeschäft
- Stadtteilführer
- Zivilcourage-Straßenbahn
- Zeit schenken
- Bildergalerie 20. DPT 2015
- Zeugenkarte
- Kampagnen
- Projekte, Aktionen, Maßnahmen
- Seminare
- Kontakt
- Datenschutz
- Impressum
- Präventionsrat
- Sicherheit in Frankfurt
- Publikationen
- Projektatlas
- Projekte, Aktionen, Maßnahmen
- Aktion Brötchentüten
- Aktionstag für Zivilcourage
- Fahrrad Aktionstag
- Bodengrafiken
- Crime Stopper
- Flugblatt gegen Rechts
- Gewalt gegen Frauen
- Gewalt gegen Schwule u. Lesben
- Prävention in Kindertagesstätten
- Interkulturelles Stadttteilfest
- Kinder im Internet
- Konfliktvermittlung / Mediation
- Müllsammelaktionen
- Noteingang
- Schultheater
- Sicherheit im Ladengeschäft
- Stadtteilführer
- Zivilcourage-Straßenbahn
- Zeit schenken
- Bildergalerie 20. DPT 2015
- Zeugenkarte
- Kampagnen
- Projekte, Aktionen, Maßnahmen
- Seminare
- Kontakt
- Datenschutz
- Impressum
Inhalt
Drucken
Kontaktformular
Noteingang im Frankfurter Stadtteil Bergen-Enkheim
Im Stadtteil Begen-Enkheim startete das Projekt im Jahr 2008.
Auf Initiative des Regionalrates Bergen-Enkheim und des Gewerbevereins wurde das Kinderpräventionsprojekt ins Leben gerufen, im September 2008 im Stadtteil umgesetzt und nachhaltig gepflegt.
Das Logo wurde aus drei Siegerbeiträgen eines Malwettbewerbs der Bergen-Enkheimer Schulen zusammengestellt.
Derzeit gibt es 36 aktive Noteingänge im Stadtteil Bergen-Enkheim.
Plan aller Noteingänge in Bergen Enkheim
Hier finden Sie alle aktuellen Noteingänge im Stadtteil Bergen-Enkheim
Kontakt
Geschäftstelle des Präventionsrates
Wilhelm-Leuschner-Straße 17-19
60259 Frankfurt am Main
Tel.: 069 / 2 12 - 3 54 43
FAX: 069 / 2 12 -3 14 55
E-mail: praeventionsrat@stadt-frankfurt.de