- Präventionsrat
- Sicherheit in Frankfurt
- Publikationen
- Projektatlas
- Projekte, Aktionen, Maßnahmen
- Archiv
- Aktion Brötchentüten
- Aktionstag für Zivilcourage
- Fahrrad Aktionstag
- Bodengrafiken
- Comic gegen Gewalt
- Cool sein - cool bleiben
- Crime Stopper
- Flugblatt gegen Rechts
- Gewalt gegen Frauen
- Gewalt gegen Schwule u. Lesben
- Prävention in Kindertagesstätten
- Graffiti Projekt Nied
- Graffiti Projekt Nd.-Eschbach
- Graffiti Projekt Nied 2016
- Interkulturelles Stadttteilfest
- Kinder im Internet
- Konfliktvermittlung / Mediation
- Müllsammelaktionen
- Noteingang
- Schultheater
- Sicherheit im Ladengeschäft
- Stadtteilführer
- Zivilcourage-Straßenbahn
- Umfrage 50+
- Zeit schenken
- Bildergalerie 20. DPT 2015
- Zeugenkarte
- Kampagnen
- Projekte, Aktionen, Maßnahmen
- Seminare
- Presse
- Kontakt
- Datenschutz
- Impressum
- Präventionsrat
- Sicherheit in Frankfurt
- Publikationen
- Projektatlas
- Projekte, Aktionen, Maßnahmen
- Archiv
- Aktion Brötchentüten
- Aktionstag für Zivilcourage
- Fahrrad Aktionstag
- Bodengrafiken
- Comic gegen Gewalt
- Cool sein - cool bleiben
- Crime Stopper
- Flugblatt gegen Rechts
- Gewalt gegen Frauen
- Gewalt gegen Schwule u. Lesben
- Prävention in Kindertagesstätten
- Graffiti Projekt Nied
- Graffiti Projekt Nd.-Eschbach
- Graffiti Projekt Nied 2016
- Interkulturelles Stadttteilfest
- Kinder im Internet
- Konfliktvermittlung / Mediation
- Müllsammelaktionen
- Noteingang
- Schultheater
- Sicherheit im Ladengeschäft
- Stadtteilführer
- Zivilcourage-Straßenbahn
- Umfrage 50+
- Zeit schenken
- Bildergalerie 20. DPT 2015
- Zeugenkarte
- Kampagnen
- Projekte, Aktionen, Maßnahmen
- Seminare
- Presse
- Kontakt
- Datenschutz
- Impressum
Inhalt
Aktuelles
Geliebtes Rad, beliebte Beute…
Mit praktischen Tipps zum Thema Fahrraddiebstahl unnötigen Ärger vermeiden und mit gutem Gefühl sorgenfrei durchs Leben radeln.
TippsHASS UND BEDROHUNG
Hinweise für Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker - Umgang mit Hass und Bedrohung
Unter folgendem Link können Sie Informationen erhalten
https://www.nzkrim.de/publikationen/informationsbroschuere-fuer-akteure-der-bildungsarbeit
Weiterführende Informationen zum Meldesystem und dem Meldeformular erhält man über folgende Links:
https://hessengegenhetze.de/informationen-zum-meldesystem
https://hessengegenhetze.de/hasskommentare-melden
Gewalt-Sehen-Helfen Seminare
GEWALT-SEHEN-HELFEN Couragiertes Verhalten in gefährlichen Situationen
In kostenfreien Seminaren entwicklen die Teilnehmer/innen ein Gespür für bedrohliche Situationen in der Öffentlichkeit und erkunden, wie sie sich selbst und andere daraus befreien können oder erst gar nicht hineingeraten. Dabei geht es nicht um körperliche Selbstverteidigung, sondern um Verhaltensweisen, zu denen jeder in der Lage ist, ohne sich selbst zu gefährden.
zu den Terminen
Neue Plakate Kampagne Respekt für Rettungskräfte und Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr
Drei neue Plakatmotive, auf denen jeweils eine Einsatzkraft der Polizei, der Feuerwehr und der Rettungsdienste zu sehen sind, bilden die Erweiterung der bislang acht verschiedenen Plakatmotive umfassenden Kampagne „Frankfurt zeigt Respekt. Für jeden Menschen. Jeden Tag.“
Außerdem werden einige Einsatzfahrzeuge mit dem Aufkleber mit der Aufschrift „Respekt ist keine Einbahnstrasse“ ab sofort zu sehen sein.
Brötchentüten für mehr Respekt
Kampagne „Frankfurt zeigt Respekt. Für alle Helfenden. Jeden Tag“
Der Frankfurter Präventionsrat hat mit Bäckermeister und Inhaber von „Der Bäcker Eifler“, Gerhard Eifler, einen vorbildlichen und engagierten Mitstreiter für seine Kampagne „Frankfurt zeigt Respekt“ gefunden.
Alle Kundinnen und Kunden der Bäckereikette Eifler erhalten vom 11.01. bis 21.02.2021 ihre Backwaren in Brötchentüten, auf der eine Polizistin und der Slogan „Frankfurt zeigt Respekt. Für alle Helfenden. Jeden Tag. MACHT ALLE MIT!“ abgebildet ist. Die Auflage dieser besonderen Brötchentüten beträgt 360.000 Stück.
Presseportal der Polizei

-
15.01.2021 17:04
Frankfurt-Bornheim: Trickdiebe greifen Zeugen an - Öffentlichkeitsfahndung nach Täterpaar - Bilder beachten!
Frankfurt (ots) - (ne/dr) Am Vormittag des 16.12.2020 kam es in einem Mehrfamilienhaus in der Bornheimer Landwehr zu einem versuchten Trickdiebstahl, bei dem Zeugen einschritten und durch das Täterpaar angegriffen und verletzt wurden (Meldung Nr. ...
-
15.01.2021 12:06
Frankfurt-Oberrad: Weitere Sachbeschädigung
Frankfurt (ots) - (fue) Eine weitere Festnahme in Zusammenhang mit einer Sachbeschädigung erfolgte am Freitag, den 15. Januar 2021, gegen 00.45 Uhr, in der Wiener Straße. Der Festgenommene, ein 34-jähriger Frankfurter, wird beschuldigt, kurz ...
Workshop Termine
Umfrage: Zivilcourage aktuell
In gewaltbeladenen Situationen schauen viele Menschen einfach weg. Warum würden Sie in einer solchen Situation nicht helfen?
Notrufnummern
Wichtige Telefonnummern für den Notfall:
Polizei | 110 |
Feuerwehr / Rettungsdienste | 112 |
Stadtpolizei-Ordnungsamt (Task-Force Sicherheitstelefon) |
069/212-4 40 44 |
Behördenrufnummer (Auskunft) |
115 |
Polizeiliche Beratungsstelle | 069/755-5 55 55 |
Kinder- und Jugendschutztelefon (kostenfreie Telefonnummer) |
0800-2 01 01 11 |
Frauennotruf | 069/70 94 94 |
Termine
- Es sind keine aktuellen Termine vorhanden.
Downloads
Noteingang - Hilfe für Kinder
Besuchen Sie Noteingang auf Facebook.
Yes - we kehr im Bahnhofsviertel
Yes - we kehr ist eine gemeinsame Aktion des Präventionsrates, dem Regionalrat Bahnhofsviertel, dem Wiesenhüttenplatz e.V., der FES und cleanffm.
Unsere Paten erkennen Sie an unserem Aufkleber, welcher im Eingangsbereich der Geschäfte zu sehen ist.
Paten der Aktion:
Falafel 1818
India Star Sweet
Haaris Trading Co.
Papierhaus Fleischhauer UG
DITIB Türkisch Islamische Gemeinde
Video Gewalt-Sehen-Helfen
Ein junger Mann wird in einer Seitenstraße bedroht – was nun? Einfach abwarten? Schnell weiter? Voll drauf? Ein Kinospot zur Zivilcourage-Kampagne ''Gewalt-Sehen-Helfen"
Video
Zivilcourage mit Macht - eine Produktion der Aktion "Flagge zeigen" für den Präventionsrates der Stadt Düsseldorf