Springe direkt zu:


Hilfsnavigation


engagieren – vernetzen – vorbeugen
Kriminalprävention
in Frankfurt am Main
Skyline Frankfurt am Main

Inhalt

Drucken

So sichern Sie Ihr Smartphone!

Ihr Handy möchten Sie nicht mehr missen. Die smarten Helfer sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Aber auch Diebe und Räuber haben Smartphones als attraktive Beute entdeckt. Für die Opfer bedeutet das neben finanziellem Schaden auch den Verlust wichtiger Informationen und die Gefahr des Missbrauchs Ihrer höchstpersönlichen Daten.

Dabei können Sie mit wenigen, einfachen Maßnahmen Ihr Handy sicher machen. So schützen Sie nihct nur Ihre Daten bei einem Verlust, sondern machen Ihr Handy auch unattraktiv für Langfinger.


VORHER – Aktiv werden, bevor es zu spät ist:

1. Wichtige Daten notieren

Notieren Sie sich alle wichtigen Daten Ihres Handys (>>> Handy-Pass), damit sie diese im Fall der Fälle schnell zur Hand haben:

- Modellbezeichnung
- Rufnummer
- IMEI oder Seriennummer (Diese erscheint im Display, wenn Sie folgende Tasten drücken: *#06#)
- SIM-Kartennummer (steht auf der Karte)
- Hotlinenummer des Netzbetreibers (Sperrnotruf)
- Netzbetreiber und ihre Kundennummer

2. Gerätesperrcode setzen

Richten Sie immer den Gerätesperrcode, die automatischen Displaysperre und die SIM-Kartensperre (PIN) ein (siehe unter Menüpunkt Einstellungen). 

3. Ortungs- und Fernbedienungsfunktionen aktivieren bzw. installieren

Aktivieren Sie ggf. vorinstallierte Ortungs- und Fernbedienungsfunktionen, wie z.B. "Mein I-phone suchen" oder installieren Sie eine entsprechende App. Angebote gibt es in der Regel für alle Geräte- und Betriebssysteme.

Häufig verwendet werden Android Lost Free, siehe unter
www.androidlost.com, Theft Aware, Mobile Security und andere. Bei I-phones siehe unter www.icloud.com oder bei Windowsgeräten siehe unter www.windowsphone.com. Teilweise sind die Installationsanleitungen in englischer Sprache und erfordern etwas Geschick. Lassen Sie sich ggf. helfen!

4. Keine Benutzerdaten oder Passwörter auf dem Gerät speichern 

5. Überlassen Sie Ihr Handy keinem Fremden, auch nicht "nur mal kurz" 

6. Das Smartphone so mitführen, dass ein Taschendieb nicht leicht zugreifen kann


NACHHER – Smartphone weg? Was tun?

1. Ruhe bewahren und Suche starten

Rufen Sie das Smartphone an und/oder orten Sie das Gerät über die installierten Ortungs- und Fernbedienungs-Apps.

2. SIM-Karte sperren

SIM-Karte per Anruf beim Netzbetreiber sperren lassen; Rufnummer, ev. auch die PUK-Nummer, die SIM-Kartennummer oder das Kundenkennwort bereithalten; Falls Telefonnummer des Netzbetreibers nicht verfügbar können manche SIM-Karten, wie z.B. von eBay, RTL und Congstar über die bundeseinheitliche Bankkarten-Sperr-Notrufnummer 116 116 gesperrt werden.

3. Diebstahl bei der Polizei anzeigen

Besteht der Verdacht, dass Ihr Smartphone gestohlen wurde oder Sie wurden Opfer eines Raubes, dann erstatten Sie unverzüglich Strafanzeige bei der Polizei. Wenn Sie Ihr Handy orten können, wenden Sie sich auch dann sofort an die Polizei. Bringen Sie Ihre Handydaten (>>>Handy-Pass) mit.

 




Kontakt